1- Entwurf

Yoga - Positive Energie, Beweglichkeit und innere Ruhe!

Yoga – Hatha-Yoga bei uns im Sportverein.

Bewegungsmeditation für Körper, Geist und Seele

Hatha-Yoga: Yoga ist ein sehr altes Übungssystem für Körper, Geist und Psyche, das sich in Indien in Jahrtausenden entwickelt und bewährt hat und auch bei uns im Westen seit Jahren Einzug hält. Hatha Yoga ist einer der sechs traditionellen Yogawege und basiert auf fünf Säulen – Körperübungen, Atemkontrolle, positives Denken, Ernährung und Entspannung.

Hatha-Yoga • Schwangeren-Yoga • Mama-Baby-Yoga

Kommt zum Yoga Training beim MTV Scharmbeck in Winsen

Dadurch kann Yoga zur Harmonisierung des Lebens, Erweckung schlafender Fähigkeiten, Lösung von Verspannungen und Blockaden verhelfen. Yoga kann Kopfschmerzen und Einschlafprobleme lindern und beugt viele Krankheiten, die durch einen einseitigen Lebensstil entstehen können, vor. Es stärkt die geistige Klarheit, Vitalität und das Immunsystem, dehnt, kräftigt und lockert die Muskeln.

 

Die Körperübungen werden in der sogenannten Rishikesh-Reihe nach Swami Sivananda praktiziert und variiert, Atemübungen werden in dieser Reihe eingebaut und auch die Erklärung zur körperlichen, geistigen und energetischen Wirkungen der Asanas (Körperübungen) kommen nicht zu kurz. Am Ende jeder Stunde gibt es außerdem eine Tiefenentspannung mit Traumreise und einer kleinen Meditation.

 

Yoga ist geeignet für Menschen jeden Alters und Geschlecht, jeder wird dort abgeholt, wo er ist. „Jeder Mensch kann Yoga üben, solange er atmen kann“ ist ein berühmter Satz von Sri T. Krishnamacharya.

Yoga in Winsen

Trainingszeiten:

Montags:

Hatha - Yoga für alle

7:30 – 9:00 Uhr

Mama Baby - Yoga

9:00 – 10:30 Uhr

 

Samstags:

Schwangeren - Yoga

13:00 – 14:30 Uhr

Mama & Baby Yoga

 

Beim Mama-Baby-Yoga werden durch spezielle Asanas und Atemübungen Bauch, Beckenboden, Arme, Beine und Rücken gekräftigt und dadurch die Rückbildung unterstützt. Während der Stunde ist dein Baby die ganze Zeit bei dir – entweder als Beobachter oder als passiver Teilnehmer, indem es in die Übung eingebunden wird. Auch wenn es im Vordergrund um Mama geht, werden wir auch Übungen einbauen, die dein Kind unterstützt, fordert und fördert und das ganze mit Kinderliedern untermalen.

Ziel beim Mama-Baby-Yoga ist es die Mutter-Kind-Bindung auf dem yogischen Weg zu fördern, der jungen Mutter zur alten Form zu verhelfen und dabei gemeinsam mit dem Baby Spaß und Entspannung zu erfahren. Geeignet für alle Mütter, die bereits einen Rückbildungskurs hinter sich haben und deren Baby das Köpfchen schon alleine halten und noch nicht wegrennen kann ;)

 

Da die Kleinen ihre eigenen Zeitpläne haben, ist während der Stunde natürlich jederzeit Raum, um auf dein Baby einzugehen, wenn es zum Beispiel gestillt oder herumgetragen werden möchte.

 

Bring bitte eine Krabbeldecke o.ä. und ein für dein Baby gerade interessantes Spielzeug mit.

Yoga für Schwangere

 

Schwangeren-Yoga basiert auf Hatha Yoga, wird aber auf die Bedürfnisse und Umstände der Schwangeren angepasst. Atemübungen, Asanas und Entspannungen sind darauf ausgerichtet, die typischen Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern, schon vor der Geburt in Kontakt mit dem wachsenden Baby zu treten und diese spannende Zeit mit all ihren Veränderungen noch etwas entspannter und bewusster zu meistern. Auch geburtsvorbereitende Übungen finden in dieser Stunde ihren Platz.

 

Erfahrene Yoginis, die ihren Körper gut kennen und eine solide Praxis haben, können von Anfang an mitmachen. Wenn Du mit erst durch die Schwangerschaft mit Yoga anfängst, kläre vorher bitte mit Deiner Ärztin/Deinem Arzt oder Deiner Hebamme, ob für Dich irgendwelche Risiken bestehen. Höre unbedingt immer auf Dein Bauchgefühl und beende die Übung oder Stunde, wenn es sich nicht richtig anfühlt! Wenn du zum ersten Mal kommst, komme ein paar Minuten früher, damit wir uns etwas austauschen können.

Übungen für mehr körperliche Fitness und Gesundheit

Die positiven Auswirkungen von Yoga auf die physische Gesundheit sind vielfältig.

  • Stärkung der Muskulatur – durch die Vielfalt der Übungen am ganzen Körper erhöht sich Deine Beweglichkeit. Haltungsschäden können korrigiert werden und Rückenprobleme werden reduziert, wenn Du regelmäßig Yoga machst.
  • Herz und Lunge – Durch bewusstes Atmen beim Yoga nimmt der Körper mehr Sauerstoff auf, dass dem Herzen im Zusammenspiel mit der Bewegung gut tut.
  • Stressabbau – Beim Yoga wird durch die Atemübungen der Parasympathikus des vegetativen Nervensystems aktiviert. Der „Stressnerv“ Sympathikus wird dabei unterdrückt. Der Blutdruck sinkt, was wiederum gut für das Herz ist.
  • Verdauung – Bewegung ist immer gut für die Verdauung, so auch die Übungen beim Yoga. Durch die Aktivierung des Parasympathikus wird die Verdauung zusätzlich angeregt. Der Nerv ist auch dazu da, die Verdauungsorgane mit mehr Blut zu versorgen. Eine gute Verdauung unterstützt übrigens auch die Entgiftung des Körpers.
  • Gehirn – Yoga ist Training für das Gehirn, da es viel Konzentration erfordert. Dein Gehirn wird leistungsfähiger. Das Gedächtnis funktioniert schneller und besser.
Yoga beim MTV Scharmbeck Winsen (Luhe)

 

 

Hi, ich bin Sofija und ich finde:  Yoga macht Sinn! Einem inneren Ruf folgend, fing ich 2010 an, regelmäßig in verschiedenen Studios in Hamburg und Kiel zu praktizieren. Währenddessen fiel mir auf, dass Yoga ein sehr einfacher und plausibler Weg ist, sich nicht nur körperlich zu ertüchtigen, sondern auch Spiritualität zu leben und in den Alltag zu bringen.

Ich habe eine Yogalehrerausbildung und Fortbildungen im Prä-und Postnatalbereich. In meinem Unterricht experimentiere ich gerne und fordere auch meine Schüler*innen auf, sich nicht zu ernst zu nehmen und auch mal eine „Verknotung“ zu riskieren ;) ich liebe kraftvolle, statische Asanas, viel Pranayama und auch immer die spirituelle Seite des Yogas zu beleuchten ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren oder dogmatisch zu werden.

Ich freue mich auf Euch – kommt einfach mal vorbei!

Comment
0

Leave a reply